
BESTER KUNDENSERVICE
Ihr habt noch Fragen? Kein Problem! Dann ruft direkt bei der Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland "an, denn wer könnte euch bessere Informationen geben als euer Reiseveranstalter vor Ort. Sie freuen sich, wenn Sie euch weiterhelfen können.
0491 919 696 10

MAXIMAL PREISWERT
Mit uns hast du die Möglichkeit, dass volle Sparpotenzial des Internets zu nutzen, denn bei uns buchst du nicht bei einem Zwischenhändler, Reisevermittler oder anderen Institutionen die alle Ihre Aufschläge nehmen, sondern direkt bei der Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland".
.png)
swipe right
4 x
Übernachtung am Ende jeder Etappe. Euer Basishotel ist das Traumhotel Arkadenhaus in Papenburg.
.png)
4 x
Reichhaltiges Frühstück in den Hotels der Radrundreise.

3 x
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel.
.png)
1 x
Ticket für das Besucherzentrum der MEYER WERFT

1 x
Reiseführer und Kartenmaterial zur Radtour

OPTIONAL
Mietfahrräder sind während der Buchung hinzubuchbar, falls Ihr eure eigenen Räder nicht mitbringen möchtet

swipe right
swipe right
swipe right
BESTER KUNDENSERVICE
Ihr habt noch Fragen? Kein Problem! Dann ruft direkt bei der Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland "an, denn wer könnte euch bessere Informationen geben als euer Reiseveranstalter vor Ort. Sie freuen sich, wenn Sie euch weiterhelfen können.

0491 919 696 10
Ostfriesland überzeugt mit seinem ganz eigenen Charme. Die Region im Nordwesten Deutschlands besticht mit einer landschaftlichen Vielfalt, die von den ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis weit ins Binnenland reicht. Tee, Deiche, ostfriesischer Humor und Plattdeutsch erwarten euch in dieser herzlich rustikalen Region.

OSTFRIESLAND
Das Emsland ist flächenmässig einer der grössten Landkreise Deutschlands. Dennoch wirkt diese Region durch seine unberührte Natur und seine warmherzigen Bewohner heimelig und lädt zum Wohlfühlen ein. Dieses schöne Fleckchen Erde wird durchquert von der Ems, welche ein ständiger Begleiter auf eurer Radtour sein wird.

EMSLAND
Ostfriesland überzeugt mit seinem ganz eigenen Charme. Die Region im Nordwesten Deutschlands besticht mit einer landschaftlichen Vielfalt, die von den ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis weit ins Binnenland reicht. Tee, Deiche, ostfriesischer Humor und Plattdeutsch erwarten euch in dieser herzlich rustikalen Region.
rubriek 6

OSTFRIESLAND
Das Emsland ist flächenmässig einer der grössten Landkreise Deutschlands. Dennoch wirkt diese Region durch seine unberührte Natur und seine warmherzigen Bewohner heimelig und lädt zum Wohlfühlen ein. Dieses schöne Fleckchen Erde wird durchquert von der Ems, welche ein ständiger Begleiter auf eurer Radtour sein wird.
rubriek 6

EMSLAND
Der Marktplatz ist das Zentrum des Arkadenhauses. Hier heisst es Zusammentreffen, Essen und Entspannen. Dieser Ort lädt zum Verweilen ein. Rustikale Eleganz macht diesen Bereich zu einem absoluten Blickfang. Doch nicht nur optisch überzeugt der Marktplatz auf ganzer Linie, sondern vor allem auch durch die aussergewhöhnlich gute Küche.

MARKTPLATZ
Das Kaminzimmer ist ein echter Hingucker. Dieser besondere Ort lädt zu gemütlichen Stunden mit Whiskey und Zigarren am gemütlichen Feuer ein.
%20im%20Hotel%20Arkadenhaus%20Papenburg.jpg)
KAMINZIMMER
Die Standardzimmer bieten ein Kingsize Bett, einen Schreibtisch, einen Safe und eine Regendusche. Weiterhin sind die Zimmer mit einem Flachbildfernseher ausgestattet.
Die Zimmer verfügen über alle Annehmlichkeiten die man sich als Gast nur wünschen kann.

STANDARDZIMMER
Der Marktplatz ist das Zentrum des Arkadenhauses. Hier heisst es Zusammentreffen, Essen und Entspannen. Dieser Ort lädt zum Verweilen ein. Rustikale Eleganz macht diesen Bereich zu einem absoluten Blickfang. Doch nicht nur optisch überzeugt der Marktplatz auf ganzer Linie, sondern vor allem auch durch die aussergewhöhnlich gute Küche.

MARKTPLATZ
Das Kaminzimmer ist ein echter Hingucker. Dieser besondere Ort lädt zu gemütlichen Stunden mit Whiskey und Zigarren am gemütlichen Feuer ein.
%20im%20Hotel%20Arkadenhaus%20Papenburg.jpg)
KAMINZIMMER
Die Standardzimmer bieten ein Kingsize Bett, einen Schreibtisch, einen Safe und eine Regendusche. Weiterhin sind die Zimmer mit einem Flachbildfernseher ausgestattet.
Die Zimmer verfügen über alle Annehmlichkeiten die man sich als Gast nur wünschen kann.

STANDARDZIMMER
Die Komfortzimmer bieten ein Kingsize Bett, einen Schreibtisch, einen Safe und eine Regendusche. Weiterhin sind die Zimmer mit einem Flachbildfernseher ausgestattet.

KOMFORTZIMMER
Das Arkadenhaus befindet sich im Herzen Papenburgs direkt am Hauptkanal. Beim Frühstück oder Kaffee auf der grosszügigen Terrasse könnt ihr die schöne Aussicht auf die Friederike und auf das historische Rathaus geniessen.

LAGE
swipe right
swipe right
Parken
Das Thema "Parken" kann sehr nervig sein, daher freut es uns euch mitteilen zu können, dass das Parken direkt am Arkadenhaus kostenfrei ist und ihr euer Auto dort beruhigt während der gesamten Radtour stehen lassen könnt

Check-in/ -out
Diese Infos, sowie die genauen Informationen zum Ablauf des Kofferservice findet ihr in den Reiseunterlagen, die euch nach der Buchung postalisch direkt nach Hause geschickt werden.
.png)
Kinder
Wenn Ihr zusammen mit euren Kindern verreisen wollt, meldet euch am besten vorher beim Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland" unter der Nummer 0491 - 91 96 96 10

Parken
Das Thema "Parken" kann sehr nervig sein, daher freut es uns euch mitteilen zu können, dass das Parken direkt am Arkadenhaus kostenfrei ist und ihr euer Auto dort beruhigt während der gesamten Radtour stehen lassen könnt

Check-in/ -out
Diese Infos, sowie die genauen Informationen zum Ablauf des Kofferservice findet ihr in den Reiseunterlagen, die euch nach der Buchung postalisch direkt nach Hause geschickt werden.
.png)
Kinder
Wenn Ihr zusammen mit euren Kindern verreisen wollt, meldet euch am besten vorher beim Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland" unter der Nummer 0491 - 91 96 96 10

Haustiere
Sowohl wir von Ozeanriesen, als auch die Hotels sind sehr große Tierliebhaber und selbst stolze Herrchen. Jedoch können eure Liebsten in einigen Partnerhotels leider nicht beherbergt werden.

Corona-Regeln
Aufgrund der sich nun häufig ändernden Regeln, bitten wir euch darum vor eurer Radtour kurz auf den bekannten Webseiten nach den lokalen Corona-Regeln zu schauen. Ihr könnt euch dazu auch bei der Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland" unter der Nummer 0491 - 91 96 96 10 melden.

Öffnungszeiten
BESUCHERZENTRUM MEYER WERFT
Montag - Samstag von 09:00 - 17:00 Uhr
DAS PFARRHAUS VON WILKE ZIERDEN
Dienstag - Freitag von 08:30 - 17:30 Uhr
Samstag - Sonntag von 09:00 - 18:00 Uhr

swipe right
Eure Reise beginnt in Papenburg. Papenburg liegt am nördlichsten Zipfel des Emslandes und grenzt an die Region Ostfriesland. Euer Basishotel Arkadenhaus befindet sich im Herzen von Papenburg direkt am Hauptkanal mit Blick auf das historische Museumsschiff die Friederike. Nun heisst es einchecken und auf die Räder!

ANKOMMEN IN PAPENBURG
Die heutige, letzte Etappe ist kurzgehalten. Bevor ihr euch auf den Sattel schwingen können ihr noch die Altstadt in Leer erkunden. Danach fahrt ihr von Leer entlang des Emsdeiches nach Süden in Richtung Papenburg. Ungefähr auf halber Strecke liegt die Stadt Weener, die mit ihrem Museumshafen und ihrem gastronomischen Angebot zu einer Pause einlädt.
In Papenburg angekommen könnt ihr, an der Führung in der Meyer Werft teilnehmen. Spaziert an eurem letzten Abend gemütlich entlang des Hauptfehnkanals durch Papenburg und genießt ein leckeres Abendessen, z.B. auf dem Marktplatz im Hotel Arkadenhaus.

PAPENBURG - LEER (2) km)
Ihr verlassen Leer in nordwestlicher Richtung und passieren dabei auch das Schloss Evenburg. Auf dem Gut Stikelkamp in der Samtgemeinde Hesel könnt ihr eine erste Rast einlegen. In der „Fünf-Mühlen-Gemeinde“ Großefehn, die gleichzeitig die älteste Fehnkolonie in Ostfriesland ist, lohnt sich eine Pause am Timmeler Meer, um mit den Beinen ins Wasser zu gehen oder sogar zu Baden.
Weiter geht es entlang der zahlreichen Fehnkanäle bis zur „Blütenstadt“ Wiesmoor. Sehenswert ist hier z.B. das sogenannten „Blütenreich“, hier werden über 10.000 Pflanzen und Gehölzart ausgestellt.

LEER - WIESMOOR (36 km)
Das Schiff „Friederike von Papenburg“ ist ein das Wahrzeichen der Stadt und ein Teil Freilicht-Schifffahrtsmuseums. Diese ist ein Nachbau einer zweimastigen Brigg und liegt im Hauptkanal direkt vor dem Arkadenhaus.

FRIEDERIKE VON PAPENBURG
Besucht den Ort, wo Ozeanriesen geschaffen werden. Erfahrt mehr über die Firmengeschichte der Meyer Werft und über die Erfschaffung der Kreuzfahrtriesen. Entdeckt auf eigene Faust das Besucherzentrum und verschafft euch tiefe Einblicke in das Handwerk des Schiffsbau.

BESUCHERZENTRUM MEYER WERFT
Mit seinen liebevoll restaurierten Gebäuden, kleinen Gassen und maritimen Charme verzaubert die Stadt Leer seine Besucher. Flaniert auf dem hölzernen Steg entlag der Leda und lasst die Seele baumeln. Für Altstadt Fans ist ein Besuch dieser Stadt ein absolutes Muss.
Es empfiehlt sich eine Stadtrundfahrt zu machen, um mehr über die Stadt und seine Geschichte zu erfahren.

ALTSTADT LEER
INKLUSIVLEISTUNGEN
Das rundum-sorglos Paket für deine Radrundreise
DEINE URLAUBSREGIONEN
Mit dieser Tour kommt ihr den Fehn auf die Spur und erlebt atemberaubende Landschaften
DIE ETAPPEN
Klicke auf das Bild um mehr über die Etappe zu erfahren
EUER BASISHOTEL
Arkadenhaus Papenburg - Euer Traumhotel in Papenburg als Start- und Zielhafen
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Highlights auf eurer Radrundreise
DEINE BUCHUNG
Das geniale Buchungsprinzip von ozeanriesen.de
REISEINFOS
Alles organisatorische für euren reibungslosen Radurlaub.
Das Schiff „Friederike von Papenburg“ ist ein das Wahrzeichen der Stadt und ein Teil Freilicht-Schifffahrtsmuseums. Diese ist ein Nachbau einer zweimastigen Brigg und liegt im Hauptkanal direkt vor dem Arkadenhaus.

FRIEDERIKE VON PAPENBURG
Besucht den Ort, wo Ozeanriesen geschaffen werden. Erfahrt mehr über die Firmengeschichte der Meyer Werft und über die Erfschaffung der Kreuzfahrtriesen. Entdeckt auf eigene Faust das Besucherzentrum und verschafft euch tiefe Einblicke in das Handwerk des Schiffsbau.

BESUCHERZENTRUM MEYER WERFT
Mit seinen liebevoll restaurierten Gebäuden, kleinen Gassen und maritimen Charme verzaubert die Stadt Leer seine Besucher. Flaniert auf dem hölzernen Steg entlag der Leda und lasst die Seele baumeln. Für Altstadt Fans ist ein Besuch dieser Stadt ein absolutes Muss.
Es empfiehlt sich eine Stadtrundfahrt zu machen, um mehr über die Stadt und seine Geschichte zu erfahren.

ALTSTADT LEER
Umgeben von einem englischen Park liegt das Schloss Evenburg mit all seiner Pracht, welches im Jahr 1642 vom Reichsfreiherr von Ehrentreuter in Leer erbaut wurde. Wunderbare Parkanlage, malerische Landschaft und ein einladender Aussencafe runden das Schloss Evenburg ab.
.jpg)
SCHLOSS EVENBURG LEER
Ihr wolltet schon immer mal alles über die Hochmoore wissen? Dann könnte für euch ein Besuch Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn mehr als nur lohnen. Mit zwei Ausstellungsräumen und einem Außengelände, in der er es viel zu entdecken gibt, lockt das Museum jeder Jahr sehr viele Besucher. Seid auch einer dieser Besucher und lernt mehr über das Land, seine Natur und Leute.

MOOR- UND FEHNMUSEUM ELISABETHFEHN BARßEL
Das Torf- und Siedlungsmuseum liegt nicht nur inmitten eines Landschaftsparks, sondern auch im Luftkurort Wiesmoor. Hier werdet ihr tiefe Einblicke in das harte Leben der ersten Siedler erhalten und wie sich die Moorkolonisierung von 1780 bis heute entwickelt hat.
In mehreren Gebäuden, die im Kolonialstil wiederaufgebaut wurden, werdet ihr eine kleine Zeitreise erleben und euren Wissensschatz erweitern können.

TOOR- UND SIEDLUNGSMUSEUM WIESMOOR
Neben den wetterunabhängig blühenden Exponaten entführt der fünf Hektar große Blumengartenpark Natur- und Kunstliebhaber von Anfang April bis Mitte Oktober ins Blumenreich. Außerdem gibt es viele spezielle Pflanzbeete, an denen ihr eure Kreativität freien Lauf lassen könnt.
Es gibt viele Sitzgelegenheiten im Blumenzimmer und im Gartenpark, um ihren Aufenthalt zu verlängern.

"BLUMENREICH" BLUMENHALLE & GARTENPARK
Eure Reise beginnt in Papenburg. Papenburg liegt am nördlichsten Zipfel des Emslandes und grenzt an die Region Ostfriesland. Euer Basishotel Arkadenhaus befindet sich im Herzen von Papenburg direkt am Hauptkanal mit Blick auf das historische Museumsschiff die Friederike. Nun heisst es einchecken und auf die Räder!
rubriek 6

ANKOMMEN IN PAPENBURG
Die heutige, letzte Etappe ist kurzgehalten. Bevor ihr euch auf den Sattel schwingen können ihr noch die Altstadt in Leer erkunden. Danach fahrt ihr von Leer entlang des Emsdeiches nach Süden in Richtung Papenburg. Ungefähr auf halber Strecke liegt die Stadt Weener, die mit ihrem Museumshafen und ihrem gastronomischen Angebot zu einer Pause einlädt.
In Papenburg angekommen könnt ihr, an der Führung in der Meyer Werft teilnehmen. Spaziert an eurem letzten Abend gemütlich entlang des Hauptfehnkanals durch Papenburg und genießt ein leckeres Abendessen, z.B. auf dem Marktplatz im Hotel Arkadenhaus.
rubriek 6

PAPENBURG - LEER (2) km)
Ihr verlassen Leer in nordwestlicher Richtung und passieren dabei auch das Schloss Evenburg. Auf dem Gut Stikelkamp in der Samtgemeinde Hesel könnt ihr eine erste Rast einlegen. In der „Fünf-Mühlen-Gemeinde“ Großefehn, die gleichzeitig die älteste Fehnkolonie in Ostfriesland ist, lohnt sich eine Pause am Timmeler Meer, um mit den Beinen ins Wasser zu gehen oder sogar zu Baden.
Weiter geht es entlang der zahlreichen Fehnkanäle bis zur „Blütenstadt“ Wiesmoor. Sehenswert ist hier z.B. das sogenannten „Blütenreich“, hier werden über 10.000 Pflanzen und Gehölzart ausgestellt.
rubriek 6

LEER - WIESMOOR (36 km)
Nach dem Start in Wiesmoor ist der „Nordgeorgsfehn-Kanal“ Ihr ständiger Begleiter. In der Gemeinde Uplengen laden beiderseits des Kanals verschiedene Naturschutzgebiete zu einem Abstecher ein. Hier kann man das ursprüngliche Aussehen der Moorlandschaft vor der Moorkultivierung erleben. Danach erreichen Sie den Ort Augustfehn in der Gemeinde Apen. Hier wurde im Jahr 1992 die Deutsche Fehnroute eröffnet. Kurzdarauf erreichen Sie auch schon das Etappenziel: Barßel.
rubriek 6

WIESMOOR - BARSSEL (38 km)
Auf der letzten Etappe durchqueren Sie die Fehnorte Elisabethfehn, Ostrhauderfehn und Rhauderfehn, ständiger Begleiter sind dabei wieder die typischen Merkmale des Fehngebiets: Kanäle, weiße Klappbrücken, Mühlen und Backsteinhäuser. In den beiden Fehnmuseen in Rhauderfehn und Elisabethfehn erfahren Sie mehr zur Moorkultivierung und über das Leben der ersten Siedler im Moor. Ziel der Etappe ist Ihr Ausgangspunkt, das Hotel Arkadenhaus im Herzen von Papenburg. Sollte Sie eine längere Rückreise vor sich haben empfehlen wir eine weitere Übernachtung, die Sie problemlos dazu buchen können.
rubriek 6
